Rocksolid Light

groups  faq  privacy  How to post  login

Message-ID:  

You're growing out of some of your problems, but there are others that you're growing into.


rocksolid / de.sci.electronics / Re: Bitstrom eines Reifendrucksensors decodieren

SubjectAuthor
* Re: Bitstrom eines Reifendrucksensors decodierenHans-Bernhard Bröker
+- Re: Bitstrom eines Reifendrucksensors decodierenFalk Dµebbert
`* Re: Bitstrom eines Reifendrucksensors decodierenAndreas Aigner
 `* Re: Bitstrom eines Reifendrucksensors decodierenHans-Bernhard Bröker
  `* Re: Bitstrom eines Reifendrucksensors decodierenHans-Peter Diettrich
   +* Re: Bitstrom eines Reifendrucksensors decodierenAxel Berger
   |`- Re: Bitstrom eines Reifendrucksensors decodierenSieghard Schicktanz
   `- Re: Bitstrom eines Reifendrucksensors decodierenCarla Schneider

1
Subject: Re: Bitstrom eines Reifendrucksensors decodieren
From: Hans-Bernhard Bröke
Newsgroups: de.sci.electronics, de.sci.physik
Date: Thu, 2 May 2024 16:51 UTC
References: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Path: i2pn2.org!i2pn.org!news.swapon.de!fu-berlin.de!uni-berlin.de!news.dfncis.de!not-for-mail
From: HBBroe...@gmail.com (Hans-Bernhard Bröker)
Newsgroups: de.sci.electronics,de.sci.physik
Subject: Re: Bitstrom eines Reifendrucksensors decodieren
Date: Thu, 2 May 2024 18:51:29 +0200
Lines: 43
Message-ID: <l9hukhForquU1@mid.dfncis.de>
References: <v031ga$a79p$1@solani.org>
<7accc27660a0d81fe256f530af23248d783445b4.camel@bartheld.net>
<20240423212853.849006271ea4e064d4beb84b@duebbert.com>
<e1aea5b75ea64797fb79d9662bfc43028501900b.camel@bartheld.net>
<20240424125113.0ccd191ba5d5faa5d2d9bb18@duebbert.com>
<v0cnma$dg4d$1@solani.org> <20240425203726.1da08dd2@Achmuehle.WOR>
<v0lc8u$11285$1@dont-email.me> <v0lfa7$11mt6$1@dont-email.me>
<60ps2jhvenrivp6u53otbecinrtbpopnve@4ax.com> <l99v0hFij0aU1@mid.dfncis.de>
<v0tqjj$901q$2@solani.org>
Mime-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-Trace: news.dfncis.de ry6aBrUM4ZH5NwfKv8ZpzABwHIdeOZCEMwd8a72G8aXeDNqJFlsR0Pz90U
Cancel-Lock: sha1:4wn1xb/TrvOawtnOm8XXOCT551U= sha256:vQI6yd1bYHpa/CR9JtfREKDIoHe3OAQOeHnDi2lvVR8=
User-Agent: Mozilla Thunderbird
Content-Language: de-DE
In-Reply-To: <v0tqjj$901q$2@solani.org>
View all headers

Am 01.05.2024 um 18:28 schrieb Andreas Aigner:
> Am 29.04.24 um 18:08 schrieb Hans-Bernhard Bröker:
>>
>> Beinahe richtig.  Tatsächlich machen das die sogenannten "passiven"
>> Reifendruck-Kontroll-Systeme nicht über Störungen des vertikalen
>> Kräftegleichgewichts ("Hoppeln"), sondern durch die Störungen des
>> Drehmomentengleichgewichts, also durch Drehschwingungen.  Dazu nutzen
>> sie die Dreh-Sensoren, die für die ABS-Funktion sowie verbaut sind.
>
> Ist damit eine Unregelmäßigkeit der Zahn/Lücke-Signale gemeint?

Etwas vereinfacht: ja. Die Sensorik verfolgt die Drehung jedes
einzelnen Rades mit, um schnellstmöglich auf Schwierigkeiten mit der
Bodenhaftung reagieren zu können. Dazu werden z.B. die gleichmäßig
abwechselnd magnetisierten Felder im Sensor-Ring mit einem Hall-Sensor
abgetastet.

Aus den Zeiten zwischen zwei Sensor-Feldern ("Zähnen") bekommt man
einfach und zeitnah die momentane Drehgeschwindigkeit des Radlagers.
Bei gleichmäßiger Fahrt sollte dieser Messwert (von Messfehlern
abgesehen) konstant sein. Bei Manövern weiß der ABS-/ESP-Computer auch
hinreichend genau, wie sich die Signale an den einzelnen Rädern
verändern sollten, solange alles noch ordnungsgemäß am Boden haftet.

Abweichungen von diesem Sollzustand kann das System daher schnell
diagnostizieren, und daraus z.B. den Schluss ziehen, dass ein Rad gerade
freidreht, radiert (--> ESP-Aktion) oder blockiert (--> ABS-Aktion).

Mangelnder Luftdruck kann die normale Drehgeschwindigkeit des
betroffenen Rades ändern, weil sich dessen effektiver Umfang reduziert.
Es muss dadurch etwas schneller drehen, als in dem Zustand, auf den sich
das System per Anlern-Taste eingestellt hat, und im Vergleich mit den
drei anderen Rädern. Das löst den Alarm aus.

Ein "klönterndes" Rad, das mehr von der Flankensteifheit des Reifens als
vom Luftdruck am Boden gehalten wird, weil nicht mehr genug Luft drin
ist, kann darüber hinaus auch rhythmische Störungen der Drehbewegungen
verursachen. Physikalisch würde man dann sagen: der gleichmäßigen
Rotation ist eine Drehschwingung überlagert. Diese Schwingung kann man
ebenfalls aus den Sensor-Daten isolieren und ebenfalls zur Ausgabe der
Warnung heranziehen. Ein Unterschied zur reinen Umfangs-Kontrolle ist,
dass diese Methode nicht so stark auf einen angelernten Sollzustand
angewiesen ist, und auch nicht auf den Vergleich der Räder untereinander.

Subject: Re: Bitstrom eines Reifendrucksensors decodieren
From: Hans-Bernhard Bröke
Newsgroups: de.sci.electronics, de.sci.physik
Date: Mon, 29 Apr 2024 16:08 UTC
References: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Path: i2pn2.org!i2pn.org!news.swapon.de!fu-berlin.de!uni-berlin.de!news.dfncis.de!not-for-mail
From: HBBroe...@gmail.com (Hans-Bernhard Bröker)
Newsgroups: de.sci.electronics,de.sci.physik
Subject: Re: Bitstrom eines Reifendrucksensors decodieren
Date: Mon, 29 Apr 2024 18:08:49 +0200
Lines: 23
Message-ID: <l99v0hFij0aU1@mid.dfncis.de>
References: <v031ga$a79p$1@solani.org>
<7accc27660a0d81fe256f530af23248d783445b4.camel@bartheld.net>
<20240423212853.849006271ea4e064d4beb84b@duebbert.com>
<e1aea5b75ea64797fb79d9662bfc43028501900b.camel@bartheld.net>
<20240424125113.0ccd191ba5d5faa5d2d9bb18@duebbert.com>
<v0cnma$dg4d$1@solani.org> <20240425203726.1da08dd2@Achmuehle.WOR>
<v0lc8u$11285$1@dont-email.me> <v0lfa7$11mt6$1@dont-email.me>
<60ps2jhvenrivp6u53otbecinrtbpopnve@4ax.com>
Mime-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-Trace: news.dfncis.de /GRPUSPRd8PTyVz7hxQLWABae1l/CXnl7Af9G+rjXugJXdd7T9eZyWdfLT
Cancel-Lock: sha1:bdAlua2lEWailiwuaLH9TgE/luE= sha256:/6pnDdy+07EFQAgJ6IPQGGcWkuGOosjM3o+fCI0B6sQ=
User-Agent: Mozilla Thunderbird
Content-Language: de-DE
In-Reply-To: <60ps2jhvenrivp6u53otbecinrtbpopnve@4ax.com>
View all headers

Am 28.04.2024 um 17:02 schrieb Helmut Wabnig:

> je nu, der Reifen ist ja eine Feder,
> an der 'ne Masse hängt.
> Der Druck im Pneu verändert die Federkonstante
> und damit die Hoppelfrequenz usw..

Beinahe richtig. Tatsächlich machen das die sogenannten "passiven"
Reifendruck-Kontroll-Systeme nicht über Störungen des vertikalen
Kräftegleichgewichts ("Hoppeln"), sondern durch die Störungen des
Drehmomentengleichgewichts, also durch Drehschwingungen. Dazu nutzen
sie die Dreh-Sensoren, die für die ABS-Funktion sowie verbaut sind.

In erster Ordnung kann man dazu absoluten Drehzahl-Unterschied zwischen
den verschiedenen Rädern heranziehen. Als verbesserte Methode, die u.a.
auch dann noch funktioniert, wenn wider Erwarten alle 4 Reifen platt
gehen, betrachtet man die Ungleichmäßigkeiten der Abrollbewegung, die
ein platter Reifen verursacht.

Das ist auch deutlich einfacher als jeder Versuch, aus dem allgemeinen
Straßenlärm und dem eigenen Motorengeräusch akustisch die
Bewegungsgeräusche eines einzelnen Rades zu isolieren.

Subject: Re: Bitstrom eines Reifendrucksensors decodieren
From: Falk Dµebbert
Newsgroups: de.sci.electronics, de.sci.physik
Organization: The fabulous Falk
Date: Tue, 30 Apr 2024 10:11 UTC
References: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Path: i2pn2.org!i2pn.org!eternal-september.org!feeder3.eternal-september.org!news.eternal-september.org!.POSTED!not-for-mail
From: fal...@duebbert.com (Falk Dµebbert)
Newsgroups: de.sci.electronics,de.sci.physik
Subject: Re: Bitstrom eines Reifendrucksensors decodieren
Date: Tue, 30 Apr 2024 12:11:04 +0200
Organization: The fabulous Falk
Lines: 26
Message-ID: <20240430121104.dac892b9e2d4559710aeb9ec@duebbert.com>
References: <v031ga$a79p$1@solani.org>
<7accc27660a0d81fe256f530af23248d783445b4.camel@bartheld.net>
<20240423212853.849006271ea4e064d4beb84b@duebbert.com>
<e1aea5b75ea64797fb79d9662bfc43028501900b.camel@bartheld.net>
<20240424125113.0ccd191ba5d5faa5d2d9bb18@duebbert.com>
<v0cnma$dg4d$1@solani.org>
<20240425203726.1da08dd2@Achmuehle.WOR>
<v0lc8u$11285$1@dont-email.me>
<v0lfa7$11mt6$1@dont-email.me>
<60ps2jhvenrivp6u53otbecinrtbpopnve@4ax.com>
<l99v0hFij0aU1@mid.dfncis.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Injection-Date: Tue, 30 Apr 2024 12:11:05 +0200 (CEST)
Injection-Info: dont-email.me; posting-host="340fc4790aa5b19a69549311c073f7c3";
logging-data="2527213"; mail-complaints-to="abuse@eternal-september.org"; posting-account="U2FsdGVkX1+KZrX/JjkxPigyhxiHTP5se9Bwh0PeW6Y="
Cancel-Lock: sha1:ZQJ4Kd+APctOxffKO37xw4ddZis=
X-Newsreader: Sylpheed 3.7.0 (GTK+ 2.24.30; i686-pc-mingw32)
View all headers

On Mon, 29 Apr 2024 18:08:49 +0200
Hans-Bernhard Bröker <HBBroeker@gmail.com> wrote:

> Beinahe richtig. Tatsächlich machen das die sogenannten "passiven"
> Reifendruck-Kontroll-Systeme nicht über Störungen des vertikalen
> Kräftegleichgewichts ("Hoppeln"), sondern durch die Störungen des
> Drehmomentengleichgewichts, also durch Drehschwingungen. Dazu nutzen
> sie die Dreh-Sensoren, die für die ABS-Funktion sowie verbaut sind.
>
> In erster Ordnung kann man dazu absoluten Drehzahl-Unterschied
> zwischen den verschiedenen Rädern heranziehen. Als verbesserte
> Methode, die u.a. auch dann noch funktioniert, wenn wider Erwarten
> alle 4 Reifen platt gehen, betrachtet man die Ungleichmäßigkeiten der
> Abrollbewegung, die ein platter Reifen verursacht.

Man fragt einfach das ABS bei jedem Bremsvorgang, wie es die einzelnen
Reifen ansteuert um die Spur zu halten bzw. wie viel hydraulische
Kraft welchem Beitrag zur Verzögerung entspricht.

Und beim Beschleunigen kann man auch mitlesen, die ABS-Sensoren sind
Inkrement-Encoder mit Nulllageerkennung. Da kommen genug Daten raus.

Falk D.

--
Falk Dµebbert <falk@duebbert.com>

Subject: Re: Bitstrom eines Reifendrucksensors decodieren
From: Andreas Aigner
Newsgroups: de.sci.electronics, de.sci.physik
Date: Wed, 1 May 2024 16:28 UTC
References: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Path: i2pn2.org!i2pn.org!weretis.net!feeder8.news.weretis.net!reader5.news.weretis.net!news.solani.org!.POSTED!not-for-mail
From: andreas....@gmail.com (Andreas Aigner)
Newsgroups: de.sci.electronics,de.sci.physik
Subject: Re: Bitstrom eines Reifendrucksensors decodieren
Date: Wed, 1 May 2024 18:28:35 +0200
Message-ID: <v0tqjj$901q$2@solani.org>
References: <v031ga$a79p$1@solani.org>
<7accc27660a0d81fe256f530af23248d783445b4.camel@bartheld.net>
<20240423212853.849006271ea4e064d4beb84b@duebbert.com>
<e1aea5b75ea64797fb79d9662bfc43028501900b.camel@bartheld.net>
<20240424125113.0ccd191ba5d5faa5d2d9bb18@duebbert.com>
<v0cnma$dg4d$1@solani.org> <20240425203726.1da08dd2@Achmuehle.WOR>
<v0lc8u$11285$1@dont-email.me> <v0lfa7$11mt6$1@dont-email.me>
<60ps2jhvenrivp6u53otbecinrtbpopnve@4ax.com> <l99v0hFij0aU1@mid.dfncis.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Injection-Date: Wed, 1 May 2024 16:28:36 -0000 (UTC)
Injection-Info: solani.org;
logging-data="294970"; mail-complaints-to="abuse@news.solani.org"
User-Agent: Mozilla Thunderbird
Cancel-Lock: sha1:Z4Ibae8VNnH/6eKKqcb4SXhRmMQ=
In-Reply-To: <l99v0hFij0aU1@mid.dfncis.de>
X-User-ID: eJwNyskNwDAMA7CVfCrQOIFi7z9Cyzc74dApNKq31+Ilg24jzWym284RqigSjL12Wfakv6Q+GfMRXg==
Content-Language: en-US, de-AT
View all headers

Am 29.04.24 um 18:08 schrieb Hans-Bernhard Bröker:
>
> Beinahe richtig.  Tatsächlich machen das die sogenannten "passiven"
> Reifendruck-Kontroll-Systeme nicht über Störungen des vertikalen
> Kräftegleichgewichts ("Hoppeln"), sondern durch die Störungen des
> Drehmomentengleichgewichts, also durch Drehschwingungen.  Dazu nutzen
> sie die Dreh-Sensoren, die für die ABS-Funktion sowie verbaut sind.

Ist damit eine Unregelmäßigkeit der Zahn/Lücke-Signale gemeint? Ich
interpretiere den Begriff "Dreh-Sensoren" als Sensor, der während einer
Radumdrehung die Position der einzelnen Zahn/Lücke-Positionen erkennt!?

>
> In erster Ordnung kann man dazu absoluten Drehzahl-Unterschied zwischen
> den verschiedenen Rädern heranziehen.  Als verbesserte Methode, die u.a.
> auch dann noch funktioniert, wenn wider Erwarten alle 4 Reifen platt
> gehen, betrachtet man die Ungleichmäßigkeiten der Abrollbewegung, die
> ein platter Reifen verursacht.
>

Siehe auch hier meinen obigen Kommentar.

LG, Andreas.

Subject: Re: Bitstrom eines Reifendrucksensors decodieren
From: Hans-Peter Diettrich
Newsgroups: de.sci.electronics, de.sci.physik
Date: Sat, 4 May 2024 07:35 UTC
References: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
Path: i2pn2.org!i2pn.org!weretis.net!feeder9.news.weretis.net!feeder8.news.weretis.net!fu-berlin.de!uni-berlin.de!individual.net!not-for-mail
From: DrDiettr...@aol.com (Hans-Peter Diettrich)
Newsgroups: de.sci.electronics,de.sci.physik
Subject: Re: Bitstrom eines Reifendrucksensors decodieren
Date: Sat, 4 May 2024 09:35:47 +0200
Lines: 11
Message-ID: <l9m7ecFdsarU3@mid.individual.net>
References: <v031ga$a79p$1@solani.org>
<7accc27660a0d81fe256f530af23248d783445b4.camel@bartheld.net>
<20240423212853.849006271ea4e064d4beb84b@duebbert.com>
<e1aea5b75ea64797fb79d9662bfc43028501900b.camel@bartheld.net>
<20240424125113.0ccd191ba5d5faa5d2d9bb18@duebbert.com>
<v0cnma$dg4d$1@solani.org> <20240425203726.1da08dd2@Achmuehle.WOR>
<v0lc8u$11285$1@dont-email.me> <v0lfa7$11mt6$1@dont-email.me>
<60ps2jhvenrivp6u53otbecinrtbpopnve@4ax.com> <l99v0hFij0aU1@mid.dfncis.de>
<v0tqjj$901q$2@solani.org> <l9hukhForquU1@mid.dfncis.de>
Mime-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-Trace: individual.net eIaHmR4H32VOYzAqjFro0ghfxBzyQ9bnR0VE8PsmQwjCZ0N1en
Cancel-Lock: sha1:XQE+6qnZEECX6kjeZbGs2OpeTpU= sha256:z/TjsRbU9MkqQ8SM1RAz8SrpolntFep9ZhwdRbi8xU4=
User-Agent: Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:68.0) Gecko/20100101
Thunderbird/68.10.0
In-Reply-To: <l9hukhForquU1@mid.dfncis.de>
Content-Language: de-DE
View all headers

On 5/2/24 6:51 PM, Hans-Bernhard Bröker wrote:

> Mangelnder Luftdruck kann die normale Drehgeschwindigkeit des
> betroffenen Rades ändern, weil sich dessen effektiver Umfang reduziert.

Eigentlich nicht. Ein Reifen ist kein Luftballon, der unter Druck seinen
Umfang ändern kann. Damit entspricht eine Umdrehung der Felge weiterhin
einer Wegstrecke des Reifenumfangs. Eine Differenz der Drehzahlen beim
Reifen würde sofort zum Ablösen der Lauffläche oder Flanken führen.

DoDi

Subject: Re: Bitstrom eines Reifendrucksensors decodieren
From: Axel Berger
Newsgroups: de.sci.electronics, de.sci.physik
Date: Sat, 4 May 2024 08:05 UTC
References: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
Path: i2pn2.org!i2pn.org!usenet.blueworldhosting.com!diablo1.usenet.blueworldhosting.com!fu-berlin.de!uni-berlin.de!individual.net!not-for-mail
From: Spa...@Berger-Odenthal.De (Axel Berger)
Newsgroups: de.sci.electronics,de.sci.physik
Subject: Re: Bitstrom eines Reifendrucksensors decodieren
Date: Sat, 04 May 2024 10:05:10 +0200
Lines: 28
Message-ID: <6635EC36.B650751D@Berger-Odenthal.De>
References: <v031ga$a79p$1@solani.org>
<7accc27660a0d81fe256f530af23248d783445b4.camel@bartheld.net>
<20240423212853.849006271ea4e064d4beb84b@duebbert.com>
<e1aea5b75ea64797fb79d9662bfc43028501900b.camel@bartheld.net>
<20240424125113.0ccd191ba5d5faa5d2d9bb18@duebbert.com>
<v0cnma$dg4d$1@solani.org> <20240425203726.1da08dd2@Achmuehle.WOR>
<v0lc8u$11285$1@dont-email.me> <v0lfa7$11mt6$1@dont-email.me>
<60ps2jhvenrivp6u53otbecinrtbpopnve@4ax.com> <l99v0hFij0aU1@mid.dfncis.de>
<v0tqjj$901q$2@solani.org> <l9hukhForquU1@mid.dfncis.de> <l9m7ecFdsarU3@mid.individual.net>
Mime-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
X-Trace: individual.net hF0Zas3QKYWJKSegTnb52AcHDb03ly4/2Q720tsu3QdL8C/jfd
Cancel-Lock: sha1:SwwpgiTzfjybYes1+uC0m/ApQww= sha256:zQnCqbxyk2Nh1XpZN7Edv7HEd75+nx8p6/i1ilTJmk4=
X-Mailer: Mozilla 4.8 [en] (Win98; U)
X-Accept-Language: en,de,nl,es,fr
View all headers

Hans-Peter Diettrich wrote:
> Damit entspricht eine Umdrehung der Felge weiterhin
> einer Wegstrecke des Reifenumfangs.

Einer, der bis jetzt nicht mitgelesen hat. Du unterstellst unveränderte
Winkelgeschwindigkeit und unveränderte Translationsgeschwindigkeit bei
platter werdendem Reifen. Jetzt betrache für ein kleines Zeitintervall
den Aufstandspunkt des Reifens. Die Translationsgeschwindigkeit des
Radmittelpunktes bleibt auf jeden Fall gleich. Das gibt eine größere
Winkelgeschwindigkeit um den Aufstandspunkt als Deine mit konstantem
Radius berechnete. Um die kleinere Winkelgeschwindigkeit beizubehalten
müßte der Reifen in Fahrtrichtung auf dem Boden rutschen. Das wird er in
der Mitte, dem Punkt mit dem größten Anpreßdruck, nicht tun. Wohl aber
wird sich davor und danach, in den Bereichen zu- und abnehmender
Verformung, ein Schlupf einstellen. Genau der erklärt, warum Deine
Annahme des konstanten Abrollumfanges trotz Metallgürtel hier falsch
ist.

--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --

Subject: Re: Bitstrom eines Reifendrucksensors decodieren
From: Carla Schneider
Newsgroups: de.sci.electronics, de.sci.physik
Organization: Mausgrau
Date: Sat, 4 May 2024 09:23 UTC
References: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
Path: i2pn2.org!i2pn.org!usenet.blueworldhosting.com!diablo1.usenet.blueworldhosting.com!eternal-september.org!feeder3.eternal-september.org!news.eternal-september.org!.POSTED!not-for-mail
From: carla_s...@proton.me (Carla Schneider)
Newsgroups: de.sci.electronics,de.sci.physik
Subject: Re: Bitstrom eines Reifendrucksensors decodieren
Date: Sat, 04 May 2024 11:23:03 +0200
Organization: Mausgrau
Lines: 29
Message-ID: <6635FE77.AC182911@proton.me>
References: <v031ga$a79p$1@solani.org>
<7accc27660a0d81fe256f530af23248d783445b4.camel@bartheld.net>
<20240423212853.849006271ea4e064d4beb84b@duebbert.com>
<e1aea5b75ea64797fb79d9662bfc43028501900b.camel@bartheld.net>
<20240424125113.0ccd191ba5d5faa5d2d9bb18@duebbert.com>
<v0cnma$dg4d$1@solani.org> <20240425203726.1da08dd2@Achmuehle.WOR>
<v0lc8u$11285$1@dont-email.me> <v0lfa7$11mt6$1@dont-email.me>
<60ps2jhvenrivp6u53otbecinrtbpopnve@4ax.com> <l99v0hFij0aU1@mid.dfncis.de>
<v0tqjj$901q$2@solani.org> <l9hukhForquU1@mid.dfncis.de> <l9m7ecFdsarU3@mid.individual.net>
Reply-To: carla_schn@proton.me
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Injection-Date: Sat, 04 May 2024 11:17:59 +0200 (CEST)
Injection-Info: dont-email.me; posting-host="33e2b71201c8326a6222a89b02243b6b";
logging-data="1205586"; mail-complaints-to="abuse@eternal-september.org"; posting-account="U2FsdGVkX19w5USraP0IeBWZhfNUeK8KEILr9uXUKPo="
Cancel-Lock: sha1:yumd6g0u4dQRT01/D33VVZynnMs=
X-Mailer: Mozilla 4.8 [en] (X11; U; Linux 6.6.17 x86_64)
X-Accept-Language: en
View all headers

Hans-Peter Diettrich wrote:
>
> On 5/2/24 6:51 PM, Hans-Bernhard Bröker wrote:
>
> > Mangelnder Luftdruck kann die normale Drehgeschwindigkeit des
> > betroffenen Rades ändern, weil sich dessen effektiver Umfang reduziert.
>
> Eigentlich nicht. Ein Reifen ist kein Luftballon, der unter Druck seinen
> Umfang ändern kann.

Ja und Nein.
Der Reifen ist elastisch, hoeherer Druck, fuehrt zu einer Formaenderung und
damit vergroessert auch der Umfang.
Das ist zwar relativ wenig, aber wenn man ein paar km faehrt kann es
eine Umdrehung ausmachen.

> Damit entspricht eine Umdrehung der Felge weiterhin
> einer Wegstrecke des Reifenumfangs.

Allerdings ist der Reifenumfang vom Druck abhaenig.

> Eine Differenz der Drehzahlen beim
> Reifen würde sofort zum Ablösen der Lauffläche oder Flanken führen.

Eine Umdrehung bedeutet immer einen Umfang Fahrstrecke, wenn es nicht rutscht,
aber die Laenge dieses Umfangs ist nicht konstant sondern abhaenig vom Reifendruck
und auch von der Belastung.

Subject: Re: Bitstrom eines Reifendrucksensors decodieren
From: Sieghard Schicktanz
Newsgroups: de.sci.electronics, de.sci.physik
Organization: Dr. Sieghard Schicktanz
Date: Sat, 4 May 2024 18:30 UTC
References: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Path: i2pn2.org!i2pn.org!weretis.net!feeder8.news.weretis.net!reader5.news.weretis.net!news.solani.org!.POSTED!Achmuehle.WOR
From: Sieghard...@SchS.de (Sieghard Schicktanz)
Newsgroups: de.sci.electronics,de.sci.physik
Subject: Re: Bitstrom eines Reifendrucksensors decodieren
Date: Sat, 4 May 2024 20:30:27 +0200
Organization: Dr. Sieghard Schicktanz
Message-ID: <20240504203027.7e00095c@Achmuehle.WOR>
References: <e1aea5b75ea64797fb79d9662bfc43028501900b.camel@bartheld.net> <20240424125113.0ccd191ba5d5faa5d2d9bb18@duebbert.com> <v0cnma$dg4d$1@solani.org> <20240425203726.1da08dd2@Achmuehle.WOR> <v0lc8u$11285$1@dont-email.me> <v0lfa7$11mt6$1@dont-email.me> <60ps2jhvenrivp6u53otbecinrtbpopnve@4ax.com> <l99v0hFij0aU1@mid.dfncis.de> <v0tqjj$901q$2@solani.org> <l9hukhForquU1@mid.dfncis.de> <l9m7ecFdsarU3@mid.individual.net> <6635EC36.B650751D@Berger-Odenthal.De>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Injection-Info: solani.org;
logging-data="27295"; mail-complaints-to="abuse@news.solani.org"
Cancel-Lock: sha1:uzHAimPJIPUYy7BhnMqC9jCS2m0=
X-Newsreader: Claws Mail 4.1.1 (GTK 3.24.41; x86_64-slackware-linux-gnu)
X-User-ID: eJwVi8ERwCAMw1ZynDih49BC9h+h8JNOJ3lafhWpDLU6OTBoTgRsm8k5A9AMz7Xo2qh5YB11fx5GrQaahIbux7adVXbjmz9WuRcq
View all headers

Hallo Axel,

Du schriebst am Sat, 04 May 2024 10:05:10 +0200:

> Einer, der bis jetzt nicht mitgelesen hat. Du unterstellst unveränderte

Und der die Verhältnisse in den grundlegenden Verhältnissen erkannt hat.

> Winkelgeschwindigkeit und unveränderte Translationsgeschwindigkeit bei
> platter werdendem Reifen. Jetzt betrache für ein kleines Zeitintervall
> den Aufstandspunkt des Reifens. Die Translationsgeschwindigkeit des
> Radmittelpunktes bleibt auf jeden Fall gleich. Das gibt eine größere
> Winkelgeschwindigkeit um den Aufstandspunkt als Deine mit konstantem
> Radius berechnete. Um die kleinere Winkelgeschwindigkeit beizubehalten

So. Und jetzt gehste mal "im Geiste" einmal mit der Erkenntnis mit dem
grade angeschauten Aufstandspunkt um die Achse rum und integrierst die
Werte von Winkelgeschwindigkeit und Achsenabstand, und wennde damit fertig
bist - Du darfst dafür gerne auch informationstechnische Hilfsmittel aller
Art benutzen, Mathematica z.B. - dann kommste wieder her und listest die
Ergebnisse hier auf.

> müßte der Reifen in Fahrtrichtung auf dem Boden rutschen. Das wird er in

Dann wirste das eher nicht mehr behaupoten.

> der Mitte, dem Punkt mit dem größten Anpreßdruck, nicht tun. Wohl aber
> wird sich davor und danach, in den Bereichen zu- und abnehmender
> Verformung, ein Schlupf einstellen. Genau der erklärt, warum Deine

"Schlupf" ist zum einen ein _Dreckeffekt_ und zum anderen ein Effekt
höherer Ordnung, der durchaus und _auch_ beim normalen Fahren auftritt.
Damit der in einer deutlichen Weise merkbar wird, muß dem Schlappen aber
halt schon soviel Luft fehlen., daß er als solcher (schlapper) auch ohne
weiteres erkennbar ist.

--
(Weitergabe von Adressdaten, Telefonnummern u.ä. ohne Zustimmung
nicht gestattet, ebenso Zusendung von Werbung oder ähnlichem)
-----------------------------------------------------------
Mit freundlichen Grüßen, S. Schicktanz
-----------------------------------------------------------


rocksolid / de.sci.electronics / Re: Bitstrom eines Reifendrucksensors decodieren

1
server_pubkey.txt

rocksolid light 0.9.136
clearnet tor